gay

gay

* * *

gay 〈[ gɛı] Adj.〉 homosexuell; Ggs straight (3) [engl., eigtl. „heiter“]

* * *

gay [geɪ ] <indekl. Adj.> [engl. gay, eigtl. = fröhlich, lustig < afrz. gai, H. u.] (Jargon):
homosexuell:
g. sein.

* * *

Gay,
 
1) [geɪ], John, englischer Dichter, * Barnstaple (County Devon) 30. 6. 1685, ✝ London 4. 12. 1732; hatte Zugang zum Londoner Literatenkreis um A. Pope. Viel Beachtung fanden sein komisches Epos »The fan« (1714), die parodistische Schäferdichtungen »The shepherd's week« (1714) und v. a. die witzig-geschliffene Dichtung »Trivia, or, The art of walking the streets of London« (1716); war auch bedeutend als Fabeldichter (»Fables«, 1727; »Fables, second series«, herausgegeben 1738). Besonders erfolgreich war Gay mit seiner im Londoner Verbrechermilieu angesiedelten Ballad-Opera »The beggar's opera« (1728, Musik von J. C. Pepusch; deutsch »Die Bettleroper«), die auf eine Anregung von J. Swift zurückgeht und burlesk eine Parodie der italienischen Barockoper mit politischer und gesellschaftlicher Satire verbindet; sie wurde von B. Brecht und K. Weill als Dreigroschenoper adaptiert. Gays Fortsetzung, »Polly« (1729), wurde zunächst mit einem Aufführungsverbot belegt.
 
Ausgaben: The poetical works, herausgegeben von G. C. Faber (1926, Nachdruck 1969; mit Bibliographie); Die Bettleroper, übersetzt von H. M. Enzensberger (1966); The beggar's opera, herausgegeben von P. E. Lewis (1973); Poetry and prose, herausgegeben von V. A. Dearing u. a., 2 Bände (1974).
 
 
P. A. M. Spacks: J. G. (New York 1965);
 
Twentieth century interpretations of »The beggar's opera«, hg. v. Y. Noble (Englewood Cliffs, N. J., 1975);
 P. E. Lewis: J. G. The beggar's opera (London 1976).
 
 2) [gjɛ, französisch ge], Nikolaj Nikolajewitsch, russischer Maler französischer Herkunft, Ge, Nikolaj Nikolajewitsch.
 

* * *

Gay [geɪ], der; -[s], -s (Jargon): Homosexueller: er spürt, dass er durch die Eskapaden in die schummrige Welt der „Gays“ ein anderer wird (Spiegel 8, 1980, 213).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gay — gay …   Dictionnaire des rimes

  • gay — late 14c., full of joy, merry; light hearted, carefree; also wanton, lewd, lascivious (late 12c. as a surname, Philippus de Gay), from O.Fr. gai joyful, happy; pleasant, agreeably charming; forward, pert (12c.; Cf. O.Sp. gayo, Port. gaio, It.… …   Etymology dictionary

  • Gay — ist ein aus dem Englischen übernommenes Fremdwort für homosexuell. Es wird als Adjektiv im allgemeinen Sprachgebrauch des deutschsprachigen Raumes häufig synonym mit schwul verwendet, weil es mehrheitlich als weniger direkt und dennoch nicht so… …   Deutsch Wikipedia

  • gay — [ gɛ ] adj. inv. • 1952 dans un contexte américain; mot angl. « gai » par euphém. ♦ Relatif à l homosexualité masculine, aux homosexuels. Des bars gay. N. m. Homosexuel. Les gays. (Parfois francisé en gai.) ⊗ HOM. Gai, guai, guet. ● gay adjectif… …   Encyclopédie Universelle

  • gay — 1. • There is no historical case for homosexual ownership of ‘gay’. So can we have our word back, please.’ Paul Johnson, 1995. This typifies the reaction of many people to this major change, occurring from the mid 20c but with occasional earlier… …   Modern English usage

  • gay — GAY, Gaye. adj. Joyeux. Un homme gay. un visage gay. mine gaye. humeur gaye. esprit gay. estre gay. rendre gay. se tenir gay. devenir gay. avoir l esprit gay, l oeil gay. avoir un air gay. il est gay & gaillard. Il sign. aussi, Ce qui resjoüit.… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Gay.ru — URL: gay.ru …   Википедия

  • GAY (J.) — GAY JOHN (1685 1732) Orphelin dès l’âge de dix ans, John Gay fut placé par son oncle à l’école de Barnstaple où il eut un bon maître latiniste, qui lui donna l’amour des classiques. À sa sortie de l’école, il fut pris en apprentissage chez un… …   Encyclopédie Universelle

  • Gay — (g[=a]), a. [Compar. {Gayer}; superl. {Gayest}.] [F. gai, perhaps fr. OHG. g?hi swift, rapid, G. g[ a]h, j[ a]h, steep, hasty; or cf. OHG. w?hi beatiful, good. Cf. {Jay}.] [1913 Webster] 1. Excited with merriment; manifesting sportiveness or… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Gay — Gay: Gay мужчина с гомосексуальной идентичностью, другие названия: гомосексуал, голубой, человек с нетрадиционной сексуальной ориентацией. Gay фамилия «Гей» на иностранных языках. Gay   общепринятое сокращение (обозначение) имени… …   Википедия

  • Gay — /gay/, n. 1. John, 1685 1732, English poet and dramatist. 2. a female or male given name. * * * (as used in expressions) gay rights movement Gay John Gay Lussac Joseph Louis Marvin Pentz Gay * * * …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”