- gay
-
* * *
* * *
gay [geɪ ] <indekl. Adj.> [engl. gay, eigtl. = fröhlich, lustig < afrz. gai, H. u.] (Jargon):homosexuell:g. sein.* * *
Gay,1) [geɪ], John, englischer Dichter, * Barnstaple (County Devon) 30. 6. 1685, ✝ London 4. 12. 1732; hatte Zugang zum Londoner Literatenkreis um A. Pope. Viel Beachtung fanden sein komisches Epos »The fan« (1714), die parodistische Schäferdichtungen »The shepherd's week« (1714) und v. a. die witzig-geschliffene Dichtung »Trivia, or, The art of walking the streets of London« (1716); war auch bedeutend als Fabeldichter (»Fables«, 1727; »Fables, second series«, herausgegeben 1738). Besonders erfolgreich war Gay mit seiner im Londoner Verbrechermilieu angesiedelten Ballad-Opera »The beggar's opera« (1728, Musik von J. C. Pepusch; deutsch »Die Bettleroper«), die auf eine Anregung von J. Swift zurückgeht und burlesk eine Parodie der italienischen Barockoper mit politischer und gesellschaftlicher Satire verbindet; sie wurde von B. Brecht und K. Weill als Dreigroschenoper adaptiert. Gays Fortsetzung, »Polly« (1729), wurde zunächst mit einem Aufführungsverbot belegt.Ausgaben: The poetical works, herausgegeben von G. C. Faber (1926, Nachdruck 1969; mit Bibliographie); Die Bettleroper, übersetzt von H. M. Enzensberger (1966); The beggar's opera, herausgegeben von P. E. Lewis (1973); Poetry and prose, herausgegeben von V. A. Dearing u. a., 2 Bände (1974).Twentieth century interpretations of »The beggar's opera«, hg. v. Y. Noble (Englewood Cliffs, N. J., 1975);P. E. Lewis: J. G. The beggar's opera (London 1976).2) [gjɛ, französisch ge], Nikolaj Nikolajewitsch, russischer Maler französischer Herkunft, Ge, Nikolaj Nikolajewitsch.* * *
Universal-Lexikon. 2012.